Eine süddeutsche Stadtwerke GmbH ist zuständig für die Bereitstellung von Dienstleistungen für Energie, Wasser, Nahverkehr und Telekommunikation. Für die Holding existiert bereits eine Prozesslandkarte. Alle Geschäftsbereiche befassen sich mit der Dokumentation und der Verbesserung ihrer Prozesse. Der Fokus liegt bislang auf der Herstellung einer Verbindung von der Unternehmensstrategie zu den Prozessen. Der operative Betrieb der Prozesse ist noch nicht systematisiert. Das Vorgehen in den einzelnen Geschäftsbereichen ist sehr uneinheitlich.
Über den Aufbau einer zentralen Stelle für Geschäftsprozessmanagement sollen daher die Aktivitäten in dem Unternehmen harmonisiert werden. Standards für das Prozess- management sind zu definieren. Die Geschäftsbereiche sollen durch Fachexperten des Prozessmanagement aktiv unterstützt werden. Die Prozessorientierung im Unternehmen soll forciert werden.
Es werden zwei Pilotprojekte ausgewählt, in denen das zukünftige Vorgehen entwickelt und erprobt werden soll.
Die Berater der BPM&O beraten den neuen Leiter Prozessmanagement bei der Ausarbeitung von Standards und methodischen Vorgaben. Die Pilotprojekte werden durch die Moderation von Prozess-Workshops unterstützt sowie durch die Beratung bei der Umsetzung neuer organisatorischer Konzepte. Ebenso werden Schulungen durchgeführt, um die Prozessorientierung in der Organisation weiter zu fördern.